Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Bindungstheorie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe" by Robert Wirth # eBook PDF Kindle ePub Free

Bindungstheorie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

📘 Read Now     📥 Download


eBook details

  • Title: Bindungstheorie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Author : Robert Wirth
  • Release Date : January 07, 2015
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 250 KB

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Handlungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2012 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 36.048 Kinder und Jugendliche in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen (vgl. Statistisches Bundesamt). Diese Arbeit möchte eine Verbindung herstellen zwischen der Bindungstheorie und der Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Dabei soll die Frage erörtert werden, welchen Einfluss die Bindungstheorie auf die Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe haben kann. Als erstes werden wir den für unsere Arbeit relevanten Teil der Bindungstheorie erklären. In Kapitel 3 werden wir einen Überblick über die Geschichte, rechtlichen Grundlagen, sowie die Formen der stationären Arbeit geben. Anschließend werden wir bindungsbasierte Traumata aufzeigen, welche Kinder und Jugendliche erleiden können. In Kapitel 6 werden abschließend Möglichkeiten für den Einsatz der Bindungstheorie in der Kinder- und Jugendhilfe aufgezeigt. In der frühkindlichen Entwicklung sind die Eltern, zu meist die Mutter, primäre Bindungspersonen für ihre Kinder. In dieser Arbeit sprechen wir von primären Bindungspersonen und allgemeinen Bindungspersonen, um auch andere Menschen, welche diese Aufgabe übernehmen können, mit einzuschließen.


PDF Books Download "Bindungstheorie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe" Online ePub Kindle